Hansestadt

Hansestadt
Hanse:
Die Bezeichnung bevorrechtigter Genossenschaften deutscher Kaufleute, die seit dem 12. Jh. auswärtigen Handel trieben, ging im 14. Jh. auf den großen Städtebund über. Das Wort Hanse geht auf germ. *hansō- »Schar« zurück, beachte mhd. hanse »Kaufmannsgilde, Genossenschaft«, ahd. hansa »Kriegerschar, Gefolge«, got. hansa »Schar, Menge«, aengl. hōs »Schar«. Die weitere Herkunft des germ. Wortes ist nicht sicher geklärt. Mit dem Untergang des Hansebundes verschwand das Wort aus der lebenden Sprache. Im 19. Jh. wurde es in latinisierter Form »Hansa« als Bezeichnung wirtschaftlicher Unternehmungen neu belebt, beachte z. B. »Lufthansa«. Neben dem von »Hanse« abgeleiteten Adjektiv hansisch ist seit dem 18. Jh. hanseatisch gebräuchlich, das – wie Hanseat (19. Jh.). – auf mlat. hanseaticus zurückgeht. Die Zusammensetzung Hansestadt ist seit dem 14. Jh. bezeugt. Vgl. auch den Artikel hänseln.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hansestadt — Hansestädte sind und waren die Städte, die sich dem mittelalterlichen Kaufmanns und Städtebund der Hanse angeschlossen hatten. Der Verbund der Städte in der Hanse war sehr lose und wurde mit keinem Vertrag o. ä. beschlossen. Deswegen ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Hamburg — Freie und Hansestadt Hamburg Landesflagge: Hamburg in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Rostock — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Wismar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Stralsund — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Greifswald — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Stade — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Lüneburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hansestadt Danzig (1926) — Schiffsdaten Schiffname Hansestadt Danzig Schiffstyp Passagierschiff ab 1939 Hilfsminenschiff Stapellauf (Schiffstaufe): 17. März 1926 Indienststellung: 14. Juli 1926 Bauwerft: Oderwerke, Stettin Baunummer: 628 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”